Druckansicht öffnen
 

Stadtbibliothek Penig

Die Stadtbibliothek Penig befindet sich im Zentrum unserer Muldenstadt im Gebäude „Neues Schloß“, Schloßstraße 5 in Penig. Zahlreiche Romane, Kinderbücher, Kassetten und Fachliteratur stehen zur Verfügung. Der Bestand wird laufend durch Neuzugänge aktualisiert. Gern werden Sie bei Literaturwünschen beraten.

 

Eine kleine aber feine Außenstelle wird in Niedersteinbach betrieben. Fr. Jung freut sich immer mittwochs auf Ihren Besuch in den Räumlichkeiten im Gerätehaus der Feuerwehr.
 

 

BÜCHEREIFLOHMARKT UND OFFENE STADTBIBLIOTHEK ZUM FRÜHLINGSMARKT
Wir beteiligen uns am Frühlingsmarkt und freuen uns auf viele interessierte Leser. Hier geht's zum Büchereiflohmarkt.
 


Für die Entleihung der Medien werden Benutzungsgebühren erhoben: Benutzungs- und Gebührensatzung

 

Katalog der Stadtbibliothek Penig Online: https://stadtbibliothek-penig.bibliotheca-open.de/


Angebote aus dem E-Book-Verbund: Onleihe Bibo-on

 

Das Medienchamäleon ist ein Projekt zur Medienkompetenz im Kreis Mittelsachsen, an dem sich unsere Bücherei beteiligt.
Wir wollen möglichst viele erwachsene Bürger und Bürgerinnen mit den kostenfreien Informations-, Beratungs- und Aktionsangeboten rund um das Thema Medien erreichen, unterstützen und begleiten.
Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Förderung und Erweiterung der Informations- und Nachrichtenkompetenz.
Wir wollen Sie unterstützen, die Medienwelt von heute besser zu verstehen und Medien bewusst, souverän und selbstbestimmt zu nutzen.
Wir bieten außerdem im Bereich der Medienerziehung Hilfe an, um beispielsweise die eigenen Kinder aktiv im Umgang mit Medien begleiten zu können. Dazu haben wir für Erwachsene, Eltern, Seniorinnen und Senioren und interessierte Bürgerinnen und Bürger eine breite Palette von unterschiedlichen Angeboten entwickelt.

 


Logo-Kulturraum

Die Bibliothek der Stadt Penig wird durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen gefördert.

 

Kontakt

Antje Grabner

Schloßstraße 5
09322 Penig

Öffnungszeiten

Penig
Mo: 13:00 - 17:00 Uhr
Di: 13:00 - 18:00 Uhr
Mi: -
Do: 12:00 - 17:00 Uhr
Fr: 09:00 - 12:00 Uhr

Niedersteinbach:
Mi: 15:00 - 16:00 Uhr