LEADER- Gebiet „Land des Roten Porphyr“
Kindertagesstätte Weltentdecker - Erweiterungsbau/Außenanlagen
Förderung eines Vorhabens nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER – Entwicklungsstrategien
Vorhaben: Außenanlagen der Erweiterung der Kindertagesstätte „Weltentdecker“
Im Rahmen des o.g. Programms werden für die Realisierung der Maßnahme 134.516,38 € Fördermittel zur Verfügung gestellt.
Die Gesamtkosten der Herstellung der Außenanlagen für den Erweiterungsbau an der Kita „Weltentdecker“ betragen 269.032,75 €.
Für die Durchführung der Bauleistungen erfolgte im März 2018 eine öffentliche Ausschreibung.
Zur Submission am 20.03.2018 lagen 4 Angebote vor.
Nach Prüfung der Angebote gem. §16 VOB/A war das Angebot, unter Berücksichtigung aller technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte, der
Firma Garten- und Landschaftsbau Tirschmann, Glauchau, das wirtschaftlich Günstigste.
Die Zuschlagserteilung erfolgte in der Sitzung des Stadtrates der Stadt Penig am 12.04.2018.
Mit den Arbeiten zur Außenanlagengestaltung wurde am 04.06.2018 mit Geländeregulierungs- und Erdarbeiten begonnen.
Außenanlagen - Übersichtsplan.(Zum Vergrößern, klicken Sie bitte auf den Plan.)
Hangrutsche.
Terrassenabschnitt mit Rollerbahn.
Pflasterarbeiten - Ausgang Spielplatz.
Terrasse Sandspielfläche und Schaukelgerüste.
Vorbereitung Sandspielfläche.
Bauspielplatz.
Großspielgerät.
Am 03.11.2018 erfolgte die feierliche Einweihung der Kindertagesstätte einschließlich der Außenanlagen.
Das erste Grün ist zwischenzeitlich schon zu sehen und im Frühjahr werden die Bäume und Büsche auch ihre Blüten zeigen, die Kinder die Hochbeete bepflanzen und fröhliches Kinderlachen durch den Garten schallen.
Friedrich-Eduard-Bilz-Oberschule - Fassadensanierung
Förderung eines Vorhabens nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER – Entwicklungsstrategien
Vorhaben: Fassadensanierung Friedrich – Eduard- Bilz-Oberschule Penig
Im Rahmen des o.g. Programms werden für die Realisierung der Maßnahme 96.347,84 € Fördermittel zur Verfügung gestellt.
Die Gesamtkosten der Sanierung und Modernisierung der Fassade betragen 192.695,68 €.
Für die Durchführung der Bauleistungen erfolgte im Februar 2018 eine öffentliche Ausschreibung.
Zur Submission am 15.02.2018 lagen 6 Angebote vor.
Nach Prüfung der Angebote gem. §16 VOB/A war das Angebot, unter Berücksichtigung aller technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte, der
Firma Maler- und Korrosionsschutz GmbH, OT Lauenhain, Mittweida das wirtschaftlich Günstigste.
Die Zuschlagserteilung erfolgte in der Sitzung des Stadtrates der Stadt Penig am 08.03.2018.
Mit den Arbeiten zur Fassadensanierung wurde am 01.06.2018 mit der Einrüstung des Gebäudes an der Vorderseite und den beiden Giebelseiten begonnen.
Um den Schulbetrieb nicht zu behindern, da sich die Klassenräume zur Pausenhofseite befinden, werden nach Beendigung des Schuljahres die Arbeiten in diesem Bereich fortgesetzt.
Die Fertigstellung ist zum Ende der Sommerferien (11.08.2018) geplant.
Vor Beginn der Sanierungsarbeiten.
Farbgestaltung Vorderseite.
Vorderseite - Rückbau Gerüst.
Pausenhofseite - Putzarbeiten.
Aufgrund der anhaltenden hohe Temperaturen konnte die Baumaßnahme an der Oberschule leider nicht wie geplant zum 10.08.2018 abgeschlossen werden. Technologisch bedingt waren Putzarbeiten bei Temperaturen von über 30 °C nicht möglich, sodass die Rückseite des Schulgebäudes erst am 11.08.2018 geputzt werden konnte.
Fertigstellung Vorderseite.
Fertigstellung Fassade Rückseite.
Zwischenzeitlich sind die Malerarbeiten an der Fassade abgeschlossen. In der 34./35. KW werden noch die erforderlichen Klempnerarbeiten (Fensterbleche, Fallrohre, Blitzschutz) fertiggestellt. Bis zum 31.08.2018 sollen die Arbeiten nunmehr beendet sein.
Zuständig für den Inhalt:
Stadt Penig, Finanz- und Bauverwaltung;
Zuständig für die Durchführung der ELER - Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde
Ländliche Entwicklung in Sachsen
Wichtige Hinweise zur Förderung Ihres Projektes finden Sie unter www.porphyrland.de oder https://www.smul.sachsen.de/laendlicher_raum/4712.htm.